Regen ist zwar nicht immer beliebt, aber wir brauchen ihn für unsere Natur. Doch wie entsteht Regen eigentlich? Woher kommt das Wasser, bzw. besser gefragt, wie kommt das Wasser in die Wolken? Es ist offensichtlich, dass das Wasser in den Wolken sein muss, denn aus einem wolkenlosen Himmel hat es […]
Das Smartphone ist die „Immer-dabei-Kamera“ und löst bei vielen Menschen die normale Digitalkamera ab. Es ist einfach praktisch, zu jeder Zeit ein Foto machen zu können. So können viele Momente eingefangen werden, die man sonst nie fotografiert hätte, weil die Digicam oder auch die Spiegelreflexkamera gerade zuhause liegt. Die Bildqualität […]
Ist es nicht faszinierend, dass tonnenschwere Schiffe im Wasser nicht untergehen? Woher kommt es, dass Schiffe schwimmen können? Diesen Fragen wollen wir in diesem Artikel nachgehen. Sicherlich muss es mit der Form der Schiffe zu tun haben und auch mit dem Medium Wasser, denn im Medium Luft können Schiffe nicht […]
Blitze und Donner hat schon jeder mal bei einem Gewitter erlebt, doch vermutlich wissen nicht alle, wie Blitze und Donner entstehen. Ein Blitz kennt man aber nicht nur vom Gewitter, sondern auch vom Fotoapparat oder der Smartphonekamera. Doch dies müssen zwei ganz verschiedene Arten von Blitzen sein, denn der eine […]
Spinnen sind klein, aber oftmals sehr gefürchtet. Es gibt vermutlich kein so kleines Tier, vor dem Menschen mehr Angst haben, als vor Spinnen. In aller Regel sind die kleinen Achtbeiner aber völlig harmlos. Wenn man vor Spinnen Angst hat, nennt man dies auch Spinnenphobie oder Arachnophobie. Es können dabei völlig […]
In den letzten Jahren sieht man immer mehr E-Zigaretten und wir wollen Ihnen heute mal die Funktionsweise erklären. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt „Wie funktioniert eine E-Zigarette“ und wussten darauf keine genaue Antwort. Aber eventuell beschäftigt Sie auch die Frage, ob eine E-Zigarette weniger schädlich als eine normale […]
Vermutlich kennt jeder einen Mikrowellenherd, kurz auch Mikrowelle (manchmal auf Mikrowellenofen) doch nur die wenigsten werden wohl das Funktionsprinzip kennen. In diesem Artikel „Wie funktioniert eine Mikrowelle“ auf dem Wissensblog geht es aber nicht nur um die Funktionsweise, sondern wir gehen auch noch auf Gefahren und den Wirkungsgrad der Mikrowelle […]
Wie entsteht Nebel, eine typische Alltagsfrage. Heute wollen wir euch erklären wie Nebel entsteht. Das Wort "Nebel" stammt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt nichts anderes als die Wolke. Wassertröpfchen ganz nah am Erdboden, verteilen sich in der Luft und lässt den Dunst entstehen. Von Nebel ist dann zu sprechen, […]
Ein Deltaschleifer ist ein Schleifgerät, das mit der Hand geführt wird. Die vorhandene Schleifplatte ermöglicht es auch kleine Flächen, Ecken sowie Winkel und Kanten zu schleifen. Seine Größe ist handlich und somit lässt sich sein Schleifschuh besonders für kleine Arbeiten einsetzen.
Geldscheine oder Münzen verlieren immer mehr ihrer Bedeutung und die Kryptowährung wird immer bedeutsamer. In einigen Ländern ist es mittlerweile sogar verboten, Bargeschäfte mit einem Betrag über 1000 Euro zu tätigen. In Deutschland liegt die Obergrenze bei 10.000 Euro. Bisher sind sogenannte Kryptowährungen kein offizielles Zahlungsmittel, dennoch stellen sie eine […]