Weil Europäer eine helle Haut aufweisen, fallen Menschen mit dunkler Hautfarbe besonders auf. In Afrika ist das natürlich umgekehrt. Dort ist die Bevölkerung überwiegend dunkelhäutig und der Mensch mit heller Haut sticht sofort ins Auge. Warum aber gibt es überhaupt Unterschiede in der Farbe der Haut? Hat ein bestimmter Hauttyp […]
Naturwissenschaften
Alle wissen es und fast jeder hat es schon freiwillig oder unfreiwillig ausprobiert: Meerwasser schmeckt salzig. Wer aus Versehen beim Baden im Meer etwas Wasser in den Mund bekommt, empfindet den Geschmack als unangenehm. Wer die Möglichkeit hat im Toten Meer zu baden und sich ohne Anstrengung über Wasser halten […]
Über die Entstehung des Universums und somit auch der Erde gibt es unterschiedliche Theorien. Die meisten Wissenschaftler sind jedoch der Meinung, dass am Anfang alles Seins der Urknall stattfand. Es ist etwa 13,5 Milliarden Jahre her, dass sich mit dem Big Bang ein winzigkleiner Punkt, der voller Energie war, ausdehnte. […]
Das Auge ist unter anderem das wichtigste Sinnesorgan, welches Menschen besitzen. Aber auch die Tierwelt könnte ohne ihre guten Augen meist nicht überleben. Das Auge funktioniert grundsätzlich wie eine Kamera, die Bewegungen und Abläufe wahrnehmen kann. Einfallendes Licht wird von der Hornhaut des Auges aufgenommen, sodass ein scharfes Bild entstehen […]
Jetzt steht die kalte Jahreszeit wieder an und auch in vielen Teilen Deutschlands ist schon der erste Schnee gefallen. Während die Erwachsenen sich eher Sorgen machen, wie kommen Sie zur Arbeit freuen sich die Kinder über die Schneeflocken. Manchmal taucht auch die Frage auf, wie entsteht der Schnee überhaupt. Warum […]
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, welches mit einer sehr guten Wärmedämmung ausgestattet ist und aus diesem Grund keine normale Gebäudeheizung benötigt. Ein maximaler Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden darf nicht überschritten werden, um als Passivhaus zu gelten. Die Definition eines derartigen Hauses ist durch Grenzwerte festgelegt, die sich auf den Primärenergiebedarf […]
Besonders im Winter sind sie sehr sinnvoll. Es handelt sich um Taschenwärmer, die gerne die Hände umfangreich warmhalten. Bei einem Spaziergang in der Kälte kann somit erreicht werden, dass die Hände immer gewärmt sind, sodass diese nicht von der Kälte erstarren. Taschenwärmer werden auch gerne als Latentwärmespeicher bezeichnet. Hierbei wird […]
Der Treibhauseffekt gehört zu den Inhalten, die unbedingt in der Schule durchgenommen werden müssen. Schließlich handelt es sich hierbei um einen Ablauf, der für die ganze Welt bedeutend ist. Ohne diesen Effekt würde es kein Leben auf der Erde geben. Die Erderwärmung hat in diesem Zusammenhang eine wichtige Bedeutung. Es […]
Sagt Ihnen die Anomalie des Wassers etwas? Vermutlich weiß jeder dass Wasser in verschiedenen Formen vorkommen kann, nämlich fest, flüssig und gasförmig. Dies wird als Aggregatzustände bezeichnet. Die Frage die wir uns heute aber stellen wollen ist, warum Eis eine geringere Dichte hat als Wasser. Bei fast allen Stoffen besitzen […]
In den Medien wird immer wieder heftig über die Abschaltung von Atomkraftwerken diskutiert und wir wollen uns heute mal mit der Funktionsweise von einem AKW beschäftigen. Was ist überhaupt ein Atomkraftwerk genau und wie funktioniert es? Ich denke viele wissen die Antwort nicht, oder nur so ungefähr.