In Deutschland ist es immer häufiger der Fall, dass Privatpersonen eine Insolvenz anmelden. Spätestens seit der Schuldenserie im Fernsehen werden die Bürger mit der Thematik einer Privatinsolvenz intensiver konfrontiert. Daher wollen wir neben unseren vielen naturwissenschaftlichen Themen heute mal auf die Privatinsolvenz eingehen, denn viele wissen nicht genau worum es […]
Monthly Archives: November 2012
Jeder nutzt das Internet und wird auch bald nicht mehr im Alltag um seine Nutzung herumkommen. Die Rede ist von der neusten Technologie, welche die Welt in den letzten 20 Jahren am meisten verändert hat. Eine kompakte Zusammensetzung aus vielen unterschiedlichen Webseiten, die dauerhaft abrufbereit sind. Wie allerdings kann das […]
Wie funktioniert die Börse und welchen Nutzen bringt sie den Menschen eigentlich? Viele Menschen fragen sich diese Frage häufig und gehen dieser interessanten Fragestellung leider nicht nach. Jedoch ist die Börse an sich sehr leicht zu verstehen. Spätestens seit dem Zusammenbruch der Börse zu Beginn des 20. Jahrhunderts sollte gewusst […]
Das Auge ist unter anderem das wichtigste Sinnesorgan, welches Menschen besitzen. Aber auch die Tierwelt könnte ohne ihre guten Augen meist nicht überleben. Das Auge funktioniert grundsätzlich wie eine Kamera, die Bewegungen und Abläufe wahrnehmen kann. Einfallendes Licht wird von der Hornhaut des Auges aufgenommen, sodass ein scharfes Bild entstehen […]
In der aktuellen Zeit weist fast jeder Mensch einen Computer in seinem Haushalt auf. Auch wenn es sich nicht um einen Laptop handelt, sondern um einen einfachen PC-Computer, muss dennoch gewusst werden, wie dieser funktioniert. Schließlich gibt es immer wieder die Situation, dass die Harddisk ausgetauscht werden muss oder dass […]
Jetzt steht die kalte Jahreszeit wieder an und auch in vielen Teilen Deutschlands ist schon der erste Schnee gefallen. Während die Erwachsenen sich eher Sorgen machen, wie kommen Sie zur Arbeit freuen sich die Kinder über die Schneeflocken. Manchmal taucht auch die Frage auf, wie entsteht der Schnee überhaupt. Warum […]
Ein Passivhaus ist ein Gebäude, welches mit einer sehr guten Wärmedämmung ausgestattet ist und aus diesem Grund keine normale Gebäudeheizung benötigt. Ein maximaler Heizwärmebedarf von 15 Kilowattstunden darf nicht überschritten werden, um als Passivhaus zu gelten. Die Definition eines derartigen Hauses ist durch Grenzwerte festgelegt, die sich auf den Primärenergiebedarf […]